Die Taillenweite eines Hemdes anpassen
Wie sollte die Taillenweite eines Hemdes sitzen?
Tipps von LE CHEMISEUR®
👔 Was tun bei kräftiger Statur?
Vermeiden Sie eine zu weite Hemdpassform. Ziel ist es, eine schöne Hemdform zu bewahren, die die Silhouette optisch ausgleicht und den "Sack-Effekt" vermeidet. Wir empfehlen eine gerade Passform (Brustweite = Taillenweite) oder, bei sehr großen Größen, eine Taillenweite, die 2 cm größer ist als die Brustweite, aber nicht mehr.
🏋️ Bei athletischer V-Form oder sehr schlanker Statur
Sie können die Taille etwas enger machen, aber wir raten davon ab, das Hemd zu stark zu taillieren. Dies könnte eine sanduhrförmige, feminine Silhouette erzeugen.
⌛ Der Sanduhreffekt bei einem Hemd wird verursacht durch:
- Den Unterschied zwischen Brustweite und Taillenweite (der sogenannte "Drop"), der 10 cm nicht überschreiten sollte.
- Den Unterschied zwischen Hüftweite und Taillenweite, der 8 cm nicht überschreiten sollte.
- Das Vorhandensein von Abnähern am Rücken. Ab einem Unterschied von 6 cm zwischen Brustweite und Taillenweite fügen Sie Abnäher hinzu, die die seitlichen Nähte nach hinten verlagern und so den "Sanduhreffekt" optisch verringern.
Der Sanduhreffekt ist stärker ausgeprägt, wenn das Hemd kurz ist, wie bei lässigen Hemden, die außerhalb der Hose getragen werden. Wenn Sie schlank sind und ein Casual-Hemd erstellen möchten, wählen Sie eine etwas geradeere Passform, indem Sie z. B. 2 cm zur Taillenweite hinzufügen.
⚖️ Sie planen, Gewicht zu verlieren
Bestellen Sie ein Hemd, das Ihnen jetzt passt! Denken Sie daran, dass das Hinzufügen von AbnÄhern in der Änderungsschneiderei sehr einfach ist. Dies ermöglicht es, die Taillenweite um 2 bis 4 cm zu verringern (je nach Tiefe der Abnäher). Wenn das Hemd im Gegenteil zu eng ist, muss es neu angefertigt werden.
Wie misst man die Taillenweite eines Hemdes?
Aktualisiert am: 08/10/2025